Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Fehler und Behebung
Hat die Brunnenpumpe zu wenig Druck ist dies sehr ärgerlich. Schließlich soll damit doch das Wasser durch den Garten transportiert werden. Was aber hast Du davon, wenn am Ende nur ein kleines Rinnsal aus dem Hahn kommt? Nachfolgend sind die Ursachen dafür erklärt und wie Du sie möglicherweise beheben kannst. Warum kann eine Brunnenpumpe […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Für viele Brunnenpumpen ohne Druckschalter kann zusätzlich einer gekauft werden. Oder Du achtest bereits beim Kauf darauf, eine Wasserpumpe inklusive Druckschalter zu erwerben. Ob sich solch eine Investition für Dich lohnt, ob ein Druckschalter sinnvoll ist und was das eigentlich ist, wollen wir Dir nun erklären. Was ist ein Druckschalter? Hinter einem Druckschalter verbirgt […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Tauchpumpen für die Regentonne sind eine kostengünstige Alternative zur Gartenbewässerung. Denn warum solltest Du mehrere Hundert Euro für eine Brunnenbohrung ausgeben, wenn Du das Regenwasser kostenfrei in einer Regentonne sammeln kannst? Jedoch, das Schleppen der vollen Gießkannen ist mühsam. Hier erleichtert Dir eine passende Tauchpumpe die Arbeit ungemein. Daher erfährst Du in diesem Artikel mehr […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung, Tiefbrunnenpumpe
Hast Du eine Tiefbrunnenpumpe in Deinem Garten verbaut und kämpfst mit zu wenig Druck? Wurde beim Einbau der Anlage alles beachtet? Oder handelt es sich um eine bereits verbaute Tiefpumpe, die nach jahrelanger Arbeit einen plötzlichen Druckabfall aufweist? Folgende Ursachen gibt es. Berechnung des richtigen Drucks einer neuen Tiefbrunnenpumpe Damit an der Entnahmestelle die […]
Kategorie(n): Zisternenpumpe
Ein Regenauffangbehälter, auch Regentonne oder Zisterne genannt, ist optimal, um Regen vom Dach über die Regenrinne aufzufangen. Das Wasser kann zur Gartenbewässerung oder auch für die Bewässerung oder andere Zwecke im Haushalt verwendet werden. Welche Arten von Regenauffangbehältern gibt es? Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Regenauffangbehältern: Die herkömmliche Regentonne, in die das Regenwasser […]
Kategorie(n): Gartenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Gartenpumpen mit Abschaltautomatik erleichtern Dir die Arbeit im Garten. Vor allem, wenn es darum geht, Wasser zu befördern, sind die Pumpen ein echter Alltagshelfer. In diesem Artikel zeigen wir Dir, was Gartenpumpen mit Abschaltautomatik so besonders macht und welche Produkte für Dich interessant sein könnten. Was ist eine Gartenpumpe mit Abschaltautomatik? Bei einer Gartenpumpe […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
Schließt Du den Tiefbrunnen an das Hauswasserwerk an, kannst Du so auf einfache Art und Weise Brunnenwasser in Deinen Brauchwasserhaushalt einspeisen und die Wasserkosten senken. Doch wie schließt Du das Hauswasserwerk am besten an den Tiefbrunnen an? Wie kannst du ein Hauswasserwerk einsetzen? Das Herzstück des Hauswasserwerks ist eine selbst saugende Pumpe. Der integrierte […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Im Handel sind sowohl Tauchpumpen mit Schwimmer sowie ohne Schwimmer erhältlich. Außer dem eingebauten Schwimmer sind die Pumpen allerdings baugleich. Jedoch sind Tauchpumpen mit Schwimmer nicht selten etwas teurer. Aber warum ist eine Pumpe mit diesem kleinen Gerät eigentlich teurer? Was ist der Nutzen daran? Im nachfolgenden Artikel wollen wir Dir hierzu einige Fragen beantworten. […]
Kategorie(n): Gartenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Hast Du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum Du deine Gartenpumpe verstecken solltest? Elektrische Gartenpumpen oder Brunnenpumpen sind in der heutigen Zeit aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Sei es zur Bewässerung, zur Reinigung des Poolwassers oder für einen Zierbrunnen. Doch der Anblick einer solchen Pumpe ist nicht unbedingt eine Augenweide. Zudem ist das […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Poolpumpen sind ein Muss für jeden, der einen eigenen Pool besitzt oder mit dem Gedanken spielt, einen zu kaufen. Diese kleinen Geräte sorgen dafür, dass das Wasser immer schön sauber bleibt. Damit der Badespaß aber wirklich immer ungetrübt bleibt, solltest du einige Dinge beim Betreiben der Poolpumpe beachten. Wo kannst Du die Poolpumpe aufstellen? […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Neben Tiefbrunnenpumpen gibt es auch normale Tauchpumpen für Brunnen. Diese sind aber auch so konstruiert, dass sie immer vollständig im Wasser stehen und darin auch bleiben können. Hochwertige Materialien erlauben dabei nicht nur einen Einsatz im Klarwasserbereich, sondern auch in leichtem Schmutzwasser. Jedoch solltest Du beim Kauf und Einbau einer Tauchpumpe für den Brunnen einige […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Zubehör für Tiefbrunnenpumpen, wird dann interessant wenn diese einmal defekt werden. In der Regel handelt es sich hierbei um Dinge wie Rückflussverhinderer oder auch das Befestigungsseil. Doch die meisten betroffenen Materialien sind im Handel als Ersatz erhältlich. Das gilt auch für sonstiges Zubehör, mit dem Du den Betrieb Deiner Tiefbrunnenpumpe optimieren möchtest. Das perfekte […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Möchtest Du Deine Tauchpumpe im Regenauffangbehälter an den Gartenschlauch anschließen, gibt es einige Dinge zu beachten. Denn nur dann ist Dir ein störungsfreier Betrieb garantiert. Grundsätzlich ist der Anschluss einer Tauchpumpe an den Gartenschlauch kein Hexenwerk und dank der meist beiliegenden Universaladapter schnell erledigt. Wir möchten Dir in diesem Artikel aber dennoch genau erklären, worauf […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
Endlich ist der Winter vorbei, die Beete sind bepflanzt und es ist Zeit die Brunnenpumpe nach dem Winter wieder in Betrieb zu nehmen. Aber worauf ist hierbei zu achten? Nach dem Winter: Brunnenpumpe wieder in Betrieb nehmen – die ersten Schritte Damit die Brunnenpumpe, oder auch die Poolpumpe, nach dem Winter wieder einsatzbereit ist, […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Wenn die Poolpumpe zu laut ist und ein ständiges brummendes und summendes Geräusch von sich gibt, denken viele gleich an einen Defekt. Das trifft jedoch in den seltensten Fällen zu. Was die Ursachen sein können und was Du dagegen tun kannst, verraten wir Dir in diesem Artikel. 4 Gründe, warum die Poolpumpe zu laut […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Brunnenpumpen für Wärmepumpen sind immer noch ein Nischenprodukt, wenn es um klimaneutrale Heizanlagen geht. Im Zuge der steigenden Klimadiskussionen und hinsichtlich der CO2-Steuer gewinnen sie aber zunehmend an Bedeutung. Der Einbau ist aber nicht ohne Weiteres selbst durchzuführen. Was es zu beachten gibt und alles über die Fördermöglichkeiten erfährst Du hier. Wie funktioniert eine […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Du hast einen Brunnen für den Einsatz mit einer Brunnenpumpe gebaut, doch in diesem befindet sich viel Sand im Wasser? Dann solltest Du beim Kauf auf eine sandresistente Tiefbrunnenpumpe achten. Denn normale Brunnenpumpen oder Tiefbrunnenpumpen sind nicht für sandiges Wasser geeignet. Trotz Feinfilter verschleißen diese durch den hohe Sandanteil im Wasser. Doch es gibt auch […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Es gibt heutzutage tatsächlich Solar betriebene Tiefbrunnenpumpen für bis zu 10 Meter tiefe Brunnen. Zum Glück, denn nicht immer ist im Garten ein Stromanschluss in der Nähe des Brunnenschachts vorzufinden. Nachfolgend wollen wir dir einige Tipps zu diesen Brunnenpumpen geben. Was ist der Vorteil einer Solar betriebenen Tiefbrunnenpumpe für bis zu 10 Meter tiefe […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Tauchpumpen sind nützliche Geräte. Nicht nur im Katastrophenschutz, beim Abpumpen von Schmutzwasser aus überfluteten Kellerräumen durch die Feuerwehr. Auch im privaten Bereich sei es im Haus oder Garten, sind es sehr hilfreiche Gerätschaften. Damit kannst Du nicht nur die Gartenbewässerung betreiben. Du kannst auch Wasser für die Brauchwassernutzung fördern oder einen Pool damit leer pumpen. […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Wie jeder Motor benötigt auch der Motor von Tauchpumpen Öl zum Schmieren und Kühlen. Im Laufe der Zeit ist deshalb auch bei einer Tauchpumpe ein Ölwechsel erforderlich. Zudem kann es sein, dass durch einen Pumpendefekt das Öl erneuert werden muss. Wie dies funktioniert und was Du beachten solltest, erfährst Du in den nächsten Abschnitten. […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Wo Du eine Poolpumpe aufstellen kannst, hängt unter anderem davon ab, was für eine Pumpenart Du verwendest. Wichtig in diesem Zusammenhang ist zudem, welche minimale Leistung die Filteranlage erbringen muss, damit Dein Pool ordentlich von Sand und kleineren Verschmutzungen geschützt ist. Je nachdem kannst Du die Poolpumpe unterhalb des Wasserniveaus aufstellen, oder oberhalb. Die […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Speziell an heißen Sommertagen wünscht sich jeder eine Brunnenpumpe für die Gartenbewässerung. Wie schön wäre es, einfach den Hahn aufzudrehen und die Blumen- und Gemüsebeete gießen zu können. Stattdessen musst Du jede Gießkanne einzeln schleppen. Dagegen kannst Du aber etwas tun. Wir erklären Dir, welche Pumpe am besten für die Bewässerung geeignet ist und worauf […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Was ist besser, eine Tiefbrunnenpumpe oder eine Gartenpumpe? Und wo liegen eigentlich die Unterschiede? Welche Gartenpumpen gibt es? Wer einen großen Garten hat, steht gerade in den heißen Sommermonaten vor dem Problem, diesen ausreichend zu bewässern. Um nicht umständlich im Haus einen Gartenschlauch anschließen zu müssen, und um Geld zu sparen, entscheiden sich viele […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Beim Kauf einer Brunnenpumpe findest Du immer Angebote mit und ohne Rückschlagventil. Ob Tiefbrunnenpumpe oder eine einfache Kreiselpumpe. Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Varianten. Aber warum ist das so? Und vor allem, braucht es das Rückschlagventil wirklich? Was ist ein Rückschlagventil? Das Rückschlagventil ist ein Bauteil, das von Wasser oder Gasen nur in […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Die Grundwassertiefe und der Verwendungszweck entscheiden darüber, ob eine Brunnenpumpe bis zu 10 Meter Ansaughöhe in Deinem Garten ausreichend ist. Daher steht vor dem Pumpenkauf eine ordentliche Planung im Vordergrund. Schon die kleinste Fehlplanung kann bei der Verwendung einer Wasserpumpe zum Problem werden. Doch was ist wirklich wichtig? Das Grundwasser im heimischen Garten Die […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Viele haben das Problem, dass sie zwar einen Brunnen im Garten haben, aber keine passende Tiefbrunnenpumpe für Schmutzwasser. Denn nicht jeder Brunnen liefert kristallklares Wasser. Gerade in Regionen mit sandigen Böden kann eine Klarwasserpumpe schnell an ihre Grenzen stoßen. Gut, dass es hierfür extra Schmutzwasserpumpen gibt. In welchen Fällen benötigst Du eine Tiefbrunnenpumpe für […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Wie jeder Motor benötigt auch der Motor von Brunnenpumpen Öl. Dadurch wird er für den Betrieb entsprechend geschmiert und zudem gekühlt. Doch, wie bei einem Auto, muss auch bei einer Brunnenpumpe hin und wieder das Öl gewechselt werden. Oder das Öl muss wegen einer Reparatur abgelassen und anschließend erneuert werden. Welches Öl Du hierfür verwenden […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Können Poolpumpen bei Regen im Freien stehen? Eine seltsame Frage, wenn man bedenkt, dass diese Pumpen doch für die Reinigung des Poolwassers eingesetzt werden. Demnach sollte ihnen doch etwas Wasser nichts ausmachen. Das ist zwar richtig, jedoch kann zu viel Regen die Lebensdauer der Pumpe verkürzen. Muss eine Poolpumpe bei Regen zusätzlich geschützt werden? […]
Kategorie(n): Zisternenpumpe
Regenwasserzisternen werden unterirdisch im Garten verbaut. Somit ist das Wasser in den unterirdischen Tanks weder der UV-Strahlung noch Wärme ausgesetzt. Damit wird automatisch das Algenwachstum im Wasser verhindert. Zudem sinkt der oberirdische Platzbedarf gen null. Wie sind Regenwasserzisternen aufgebaut? Regenwasserzisternen sehen mitunter zwar unterschiedlich aus. Doch sie funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Im […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Für eine Brunnenpumpe kann nicht jedes x-beliebige Rohr verwendet werden. Die Rohre für eine Brunnenpumpe müssen robust sein, dem Wasserdruck im Brunnen standhalten und dürfen durch das Wasser nicht porös werden. Doch welches Rohr ist für eine Brunnenpumpe dann das Richtige? Was ist das richtige Rohr für eine Brunnenpumpe? Rohre für Brunnenpumpen müssen absolut […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung
Ob Pumpe, Waschmaschine, Geschirrspüler – Kondensatoren sind fast überall verbaut. Doch wozu ist ein Kondensator bei Pumpe und Co. eigentlich notwendig und wie kann überprüft werden, ob er defekt ist? Was macht ein Kondensator bei einer Pumpe? Jedes Haushaltsgerät und auch eine Pumpe besitzen einen Motor – außer Handschwengelpumpen. In der Regel ist das […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung, Tiefbrunnenpumpe
Du hast das Problem das sich deine Tiefbrunnenpumpe schaltet sich zeitweilig einfach ab? Das Problem kann deine Arbeit mit der Tiefbrunnenpumpe im Garten unnötig belasten. Falls du wissen möchtest, wo die möglichen Ursachen liegen, um kleinere Fehlerquellen selbst zu beseitigen, bevor du den Fachmann anrufst, bekommst du nachfolgend ein paar Hinweise. Häufige Ursache, warum […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
Zum Vermeiden von Schäden an Deiner Brunnenpumpe, musst Du diese vor den kalten Wintermonaten winterfest einlagern beziehungsweise winterfest machen. Zwar überstehen die meisten Pumpen leichte Frostnächte um die Null Grad. Aber auch in unseren Breiten sind klirrendkalte Winternächte nichts Ungewöhnliches. Daher schütze Deine Brunnenpumpe und schlafe unbesorgt in kalten Winternächten durch, denn Du weißt: Es […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Tiefbrunnenpumpe oder Saugpumpe – was soll man kaufen? Diese beiden Pumpenarten sind die häufigsten, die im privaten Garten zum Einsatz kommen. Doch worin liegt der Unterschied? Oder gibt es womöglich gar keinen? Was sind Tiefbrunnenpumpen und Saugpumpen? Tiefbrunnenpumpen und Saugpumpen sind Strömungsmaschinen. Mit anderen Worten: Die Bewegungsenergie der Pumpe wird auf das zu fördernde […]
Kategorie(n): Handschwengelpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Wer eine alte Schwengelpumpe im Garten hat und diese reparieren möchte, muss nicht unbedingt einen Fachmann beauftragen. Diese alten robusten Pumpen könne dank ihrer einfachen Aufbauweise problemlos in Eigenregie repariert werden. Wie das funktioniert, erklären wir Dir in diesem kleinen Artikel. Nur wer weiß, wie eine Schwengelpumpe aufgebaut ist, kann sie reparieren Damit Du […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Ob zur Gartenbewässerung, oder für die Verwendung im Haushalt – mit einer Tiefbrunnenpumpe kannst Du mühelos Wasser aus einem Brunnen fördern. Richtig eingesetzt, kannst Du hiermit Deine Wasserkosten sinnvoll senken. Was es alles zu beachten gibt, ließt Du in diesem Artikel. Wie funktioniert eine Tiefbrunnenpumpe? Eine Tiefbrunnenpumpe wird benötigt, wenn Wasser aus Tiefen über […]
Kategorie(n): Handschwengelpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Mit einer elektrischen Schwengelpumpe sorgst Du in Deinem Garten nicht nur für ein nostalgisches Flair. Du kannst dank der darin verbauten Elektrik wunderbar das Grundwasser an die Oberfläche befördern und zum Gießen verwenden. Damit Du an der elektrischen Schwengelpumpe aber auch Freude hast, solltest Du einige Dinge beachten. Was zeichnet eine elektrische Schwengelpumpe aus? […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Fehler und Behebung
Wenn Deine Brunnenpumpe kein Wasser mehr ansaugt, muss hier nicht zwangsläufig ein Defekt vorliegen. Diesem Phänomen können die verschiedensten Ursachen zugrunde liegen. Lass uns gemeinsam auf die Suche gehen und eine Lösung finden. Welche Pumpentypen gibt es? Ehe der Grund dafür gesucht werden kann, warum Deine Brunnenpumpe nicht mehr ansaugt, musst Du deinen Pumpentyp […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Es gibt heutzutage tatsächlich Brunnenpumpen, die ohne Strom betrieben werden können. Denn nicht immer kann in einem Garten Strom zum Betreiben einer Wasserpumpe bereitgestellt werden. Nachfolgend wollen wir Dir solche Pumpen vorstellen und einige Tipps nennen, auf die Du achten solltest. Welche Brunnenpumpen ohne Strom gibt es? Die wohl bekannteste Brunnenpumpe ohne Strom ist […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tiefbrunnenpumpe
Wenn es Dich nicht stört, die Tiefbrunnenpumpe immer händisch an- und auszumachen, kannst Du sie ohne Druckschalter betreiben. Der Druckschalter ist vor allem dazu da, Dir das Leben zu erleichtern. Was ist ein Druckschalter? Hinter dem Begriff Druckschalter verbirgt sich im Wesentlichen ein mechanisch oder elektronisch funktionierender Druckschalter. Dieser reagiert auf Druckveränderungen flüssiger oder […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Der Filterkies wird im Brunnen aus unterschiedlichen Gründen benötigt. So schützt der Kies das Filterrohr und hält es etwa in der Mitte des Brunnenschachtes. Doch die Hauptaufgabe des Filterkieses im Brunnen ist es, den Zugang zum Filterkorb offenzuhalten. Damit dies funktioniert, unterliegt der Filterkies strengen Richtlinien. Was ist Filterkies eigentlich? Der Begriff Filterkies steht […]
Kategorie(n): Handschwengelpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Eine Handschwengelpumpe für den Garten soll Grundwasser oder Zisternenwasser aus einer gewissen Tiefe an die Erdoberfläche befördern. Klassische Modelle gewähren eine Förderung aus rund 8 Meter Tiefe. Es gibt aber auch leistungsstarke Modelle, die auf ganze 20 Meter ausgelegt sind, und das alles mit Muskelkraft. Möchtest Du eine Schwengelpumpe kaufen, kannst Du zwischen unterschiedlichen Modellen […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
In der Regel werden Brunnenpumpen mit einem geeigneten Kabel für den Stromanschluss ausgeliefert. Doch im Laufe der Jahre kann es immer einmal passieren, dass ein Kabel durchscheuert und erneuert werden muss. Doch welches Kabel ist für eine Brunnenpumpe und – was noch viel wichtiger ist – für einen Einsatz unter Wasser oder in Wassernähe geeignet? […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Spielst Du mit dem Gedanken, einen Zimmerbrunnen selbst zu bauen und weißt nicht, welche Brunnenpumpe du für den Zimmerbrunnen verwenden sollst? Dabei ist gerade die Pumpe das Herzstück eines jeden Brunnens. Ohne diese läuft er nicht. Daher möchten wir Dir im folgende Artikel sagen, worauf Du achten musst, damit du ein stimmungsvolles Wasserspiel erhältst. […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Mit einer Tauchpumpe für Zisternen kannst du einfach Regenwasser für Deine Gartenbewässerung verwenden. So sparst Du nicht nur Kosten, sondern schonst auch die Umwelt. Aber auch für die Entwässerung kann eine solche Pumpe eingesetzt werden. Dabei solltest Du aber vor dem Kauf einige Dinge beachten. Welche Kaufkriterien sind bei speziellen Tauchpumpen für Zisternen zu […]
Kategorie(n): Zisternenpumpe
Zisternenpumpen sind speziell entwickelte Pumpen, um Wasser aus großer Tiefe zu fördern. Je nach Model sind sogar mehr als 50 Meter möglich. Typische Einsatzgebiete dieser leistungsfähigen Pumpen sind die Gartenbewässerung aus einer Zisterne oder einem Brunnen, wenn die Wassertiefe für herkömmliche Gartenpumpen zu tief ist. Was ist eine Zisternenpumpe? Wer einen großen Garten zu […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Spätestens bei der Installation einer Tauchpumpe stellt sich für viele die Frage: Welches Seil sollte für die Befestigung der Tauchpumpe verwendet werden? Da Tauchpumpen zu den Tiefbrunnenpumpen gehören, ist die Seilanbringung sehr wichtig. Denn über das Seil kannst Du die Tauchpumpe für Wartungszwecke oder bei einem Defekt einfach aus dem Brunnen oder Wasser zu dir […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung
Trotz ausführlicher Beratungen und Berechnung hat die Brunnenpumpe zu viel Druck. Das ist nicht nur ärgerlich, damit ist auch schnell ein Defekt der Pumpe vorprogrammiert. Es gibt verschiedene Gründe, woran es liegen kann, und manches lässt sich auch selbst beheben. Nachfolgend erhältst Du einige Antworten auf die häufigsten Fragen. Was bedeutet Pumpendruck? Bevor eine […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Hat die Tauchpumpe zu wenig Druck ist dies nicht nur ärgerlich, sondern mitunter sehr hinderlich. Vor allem wenn Du gerade dabei bist, den Pool zu entleeren oder den Garten zu bewässern. Je geringer der Druck, desto länger benötigst Du für die eingeplanten Tätigkeiten. Nachfolgend sind einige Ursachen genannt, die Schuld daran sind, dass die Tauchpumpe […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Poolpumpen mit Zeitschaltuhr machen das Baden im Pool um einiges einfacher. So musst Du beispielsweise nicht schon Stunden im Voraus die Filteranlage einschalten – um sie dann am Abend wieder ausschalten zu müssen. Eine Poolpumpe mit Zeitschaltuhr sorgt automatisch für die Reinigung des Poolwassers. Erfahre im folgenden Beitrag mehr über den Einsatz einer Poolpumpe mit […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Tiefbrunnenpumpe vs. Hauswasserwerk, was ist besser? Das kann man nicht pauschal sagen, je nachdem, wie die Begebenheiten bei Dir vor Ort sind, kann es sinnvoller sein, ein Hauswasserwerk oder eben eine Tiefbrunnenpumpe zu verbauen. Beide Gerätschaften haben ihre Vor- und Nachteile. Doch wann ist ein Hauswasserwerk besser und wann eine Tiefbrunnenpumpe? Was ist ein […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Eine Poolpumpe mit Sandfilteranlage ist das A und O für die Wasserhygiene in einem Pool. Während es für kleinere Aufstellpools extra Mini-Anlagen gibt, bieten sich für größere Pools extra große Filteranlagen an. Grundsätzlich kann zu beinahe jeder Poolpumpe eine Sandfilteranlage nachgerüstet werden. Wenn die Geräte mit einander kompatibel sind. Ist bei Sandfilteranlagen eine Poolpumpe […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tiefbrunnenpumpe
Beim Einbau einer Tiefbrunnenpumpe kann es sein, dass Du gefragt wirst, ob Du diese an einen Druckkessel anschließen möchtest. Oder baust Du die Pumpe selbst ein und weißt nicht genau, wie es funktioniert? Wofür ist ein Druckkessel sinnvoll In der Regel kennst Du einen Druckkessel aus Deiner Heizungsanlage. Dieser, in der Fachsprache eigentlich als […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Wird eine Poolpumpe mit Solar betrieben, kannst Du viel Energie einsparen. Den erforderlichen Betriebsstrom beziehst Du dann nämlich über Deine hauseigene Photovoltaikanlage. Oder Du installierst passende Solarpanele mit Laderegler, Solarbatterien und Wechselrichter für die Pumpe. Um die Poolpumpe aber mit Solar betreiben zu können, gibt es einiges bei der Installation zu beachten. Kann jede […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Druckschalter für Brunnenpumpen sind eine nützliche Sache. Auch wenn mittlerweile die meisten Hersteller Brunnenpumpen verkaufen, die einen integrierten Druckschalter besitzen, gibt es immer noch Modelle ohne. Aber dieser kann problemlos nachgerüstet werden. Wir verraten Dir nun, warum ein Druckschalter bei einer Brunnenpumpe sinnvoll ist und worauf Du beim Kauf achten solltest. Die Entwicklung des […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
Tiefbrunnenpumpe oder Hauswasserautomat, Kolbenpumpe oder Tauchpumpe – das sind nur einige Begriffe, die im Zusammenhang mit Brunnenpumpen verwendet werden. Und obwohl es sich hierbei immer um Brunnenpumpen handelt, gibt es doch den ein oder anderen Unterschied. In diesem Text erfährst Du mehr über Tiefbrunnenpumpen und Hauswasserautomaten und deren richtigen Verwendungszweck. Tiefbrunnenpumpe oder Hauswasserautomat – […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Tiefbrunnenpumpen können auch für den Betrieb einer Wärmepumpe eingesetzt werden. Dabei bezieht die Wasser-Wasser-Wärmepumpe das Grundwasser über Saug- und Schluckbrunnen. Die darin gespeicherte thermische Energie wird anschießend zum Heizen verwendet. Damit dies funktioniert, sollte aber einiges beachtet werden. Wie sollte der Brunnen einer Tiefbrunnenpumpe für Wärmepumpen aufgebaut sein? Soll für die Wärmepumpe eine Tiefbrunnenpumpe […]
Kategorie(n): Handschwengelpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Auch bei robusten Handschwengelpumpen ist es irgendwann einmal nötig, alte Teile gegen neue Ersatzteile zu tauschen. Welche es gibt, erfährst Du hier. Welche Ersatzteile werden für Handschwengelpumpen am ehesten benötigt? Das am häufigsten benötigte Ersatzteil für Handschwengelpumpen ist die Ledermanschette des Pumpenkolbens. Hier kannst Du entweder einzelne Dichtungen erwerben oder den passenden Kolben inklusive […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Eine Tiefbrunnenpumpe mit integriertem Druckschalter verhindert, dass die Brunnenpumpe unnötig lange läuft. Zudem erleichtert der verbaute Schalter auch die Bedienung der Pumpe. Was es sonst noch zu beachten gibt und ob du einen defekten Druckschalter bei Bedarf erneuern kannst, erfährst du in diesem Text. Was zeichnet Tiefbrunnenpumpen mit integriertem Druckschalter aus? Tiefbrunnenpumpen, die mit […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Für die optimale Reinigung des Pools ist es wichtig, dass die Poolpumpe regelmäßig läuft. Aber wann ist der perfekte Zeitpunkt, um die Poolpumpe laufen zu lassen? Und muss diese eigentlich immer laufen? Das hängt unter anderem von der Größe des Pools ab und kann individuell berechnet werden. Wie lang muss die Poolpumpe laufen? Wie […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Tauchpumpen mit Abschaltautomatik sind praktisch. Damit musst Du nicht immer neben der Pumpe ausharren, bis sie mit der Arbeit fertig ist. Dies kann beim Auspumpen eines großen Wasserbeckens oder einer Baugrube mehrere Stunden dauern. Sobald Du eine Tauchpumpe mit Abschaltautomatik verwendest, gehören die unzähligen Stunden des Wartens aber der Vergangenheit an. Was sind Tauchpumpen […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Wer eine Tiefbrunnenpumpe mit 4 Zoll kauft, muss wissen, dass der Pumpendurchmesser dieser Brunnenpumpen für gewöhnlich immer in Zoll angegeben wird. Dahinter verbirgt sich eine Pumpe mit einem Gerätedurchmesser von 10,1 Zentimetern. Wie groß muss das Brunnenrohr für eine 4 Zoll Tiefbrunnenpumpe sein? Eine 4 Zoll Pumpe hat einen Durchmesser von 96 bis 98 […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Wer sich für den Bau eines Brunnens mit 100 mm Durchmesser entschieden hat, steht oft vor der Frage: ist jede Tiefbrunnenpumpe für ein 100 mm Rohr geeignet? Das ist leider nicht so. Worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Artikel Welche Tiefbrunnenpumpe du für ein 100 mm Rohr kaufen solltest Ein normaler Gartenbrunnen […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Wie viel bar Druck Deine Brunnenpumpe haben sollte, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn der Druck wird unter anderem von dem Druck in Deinen Wasserleitungen bestimmt. Mit anderen Worten. Jeder muss selbst den richtigen Druck in bar für die Brunnenpumpe ausrechnen. Wovon hängt der Druck in bar einer Brunnenpumpe ab? Bevor Du eine solche […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Beim Kauf einer Brunnenpumpe gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Denn nicht jeder Garten bietet die gleiche Anforderung, genauso wenig, wie jede Brunnenpumpe identisch ist. Aus diesem Grund solltest Du auf einige Faktoren achten, damit Du vom Kauf der Brunnenpumpe profitieren kannst. Welche das sind, erklären wird Dir jetzt. Worin unterscheiden sich Brunnenpumpen? Ehe […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, dann wird es Zeit, den Pool samt Poolpumpe nach dem Winter wieder in Betrieb zu nehmen. Während das bei nicht selbstsaugenden Pumpen relativ einfach funktioniert, sind die Schritte bei einer Poolpumpe samt Sandfilteranlage etwas komplizierter – aber dennoch machbar. In 5 Schritten die Poolpumpe […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Du möchtest deine Brunnenpumpe richtig an den Wasserhahn anschließen? Aber Du weißt nicht, worauf Du achten sollst? Nach dem Lesen dieses Ratgebers sind hoffentlich einige Deiner Fragen geklärt und Du kannst sofort mit den Anschlussarbeiten loslegen. Warum ist es sinnvoll, die Brunnenpumpe an den Außenwasserhahn anzuschließen? Hast Du dir auch schon oft die Frage […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Tiefbrunnenpumpen für bis zu 100 Meter Tiefe, oft werben Hersteller mit dieser Ansaughöhe bei Brunnenpumpen. Die Wahrheit ist aber: Effektive und spezialisierte Brunnenpumpen können maximal aus bis zu 8 Metern Wasser mit entsprechend hohem Druck ansaugen. Warum dies so ist, erfährst du jetzt. Warum können Tiefbrunnenpumpen nicht Wasser aus bis zu 100 Meter Tiefe […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Kann eine Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator betrieben werden? Zur Beantwortung dieser Frage musst du zunächst wissen, was ein Kondensator ist, und welche Funktion er besitzt. Was ist ein Kondensator? Der Kondensator ist ein nicht aktives elektrisches Bauteil in einem Motor. Er kann elektrische Ladung in einem Gleichstromkreis und die damit verbundene Energie in einem elektrischen […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Überall im Internet sind die Begriffe Brunnenpumpe oder Gartenpumpe zu lesen. Doch was ist der Unterschied? Ist eine Gartenpumpe ein falsch verwendeter Begriff einer Brunnenpumpe? Welche Pumpen gibt es und welche eignet sich für Deinen Garten? Ließ weiter und erfahre mehr. Brunnenpumpen und Gartenpumpen – das ist der Unterschied Brunnenpumpen sind eigentlich Unterwassermotorpumpen, also […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung
Das Wasser fließt, der Garten grünt aber: Die Brunnenpumpe ist zu laut. Wütend läuft der Nachbar bereits auf Dich zu. Mit diesen Hinweisen wollen wir Dir helfen, genau das zu verhindern. Kaufe eine möglichst leiste Brunnenpumpe Achte bereits beim Kauf der Brunnenpumpe auf die angegebene Lautstärke des Gerätes. Diese Angaben sind grundsätzlich in Dezibel […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Wenn das Wasser, das du mit der Tiefbrunnenpumpe pumpst, für Trinkwasser verwendet werden soll, so ist es ratsam, eine Pumpe mit einem Membranbehälter (Edelstahl-Druckbehälter) zu wählen. Doch neben einer Edelstahlpumpe gibt es noch andere Punkte, die hierbei beachtet werden müssen. Kann das geförderte Brunnenwasser einer Tiefbrunnenpumpe als Trinkwasser verwendet werden? Obwohl eine Brunnenpumpe Grundwasser […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Kreiselpumpen können dir unter anderem im Outdoor Bereich eine große Hilfe sein. Sie eignen sich perfekt dafür, um Wasser aus Deinem Brunnen oder über eine gewisse Distanz zu leiten. Alles Wichtige rund um das Thema Kreiselpumpe erfährst Du in diesem Artikel. Der Aufbau von Kreiselpumpen Kreiselpumpen zählen zu den am weitest verbreiteten Pumpenarten weltweit […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps
Gerade an heißen Sommertagen ist es sehr ärgerlich, wenn die Tauchpumpen nicht funktioniert. Dabei hat der Berater im Baumarkt doch immer wieder betont, wie robust und langlebig solche Brunnenpumpen sind. Also: Warum muss ausgerechnet Deine Tauchpumpe den Geist aufgeben? Ehe Du dich auf die Suche nach einer neuen Pumpe machst, solltest Du erst einige Dinge […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Solarbetriebene Brunnenpumpen, klingt seltsam, oder? Aber es ist möglich. Nicht nur, dass Du damit Deinen Geldbeutel schonst. Sie sind zudem flexibel einsetzbar, da auf eine Steckdose verzichtet werden kann. Nachstehend werden nun die häufigsten Fragen beantwortet. Brunnenpumpe mit Solar betreiben wie erhält die Pumpe ihre Energie? Eine berechtigte Frage. Normalerweise wird die Pumpe an […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Brunnenpumpe mit oder ohne Druckbehälter betreiben, was ist sinnvoll? Stellst Du dir auch gerade in diesem Moment diese Frage? Kannst Du sie nicht beantworten, weil Du gar nicht genau weißt, was der Druckbehälter ist und eigentlich macht? Dann haben wir hier für Dich einige nützliche Hinweise und Tipps. Wofür benötigt man einen Druckbehälter bei […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung, Tiefbrunnenpumpe
Von heute auf morgen passiert es und die Tiefbrunnenpumpe läuft nicht mehr an. Dabei wurde weder was am Brunnen, den Ventilen oder an irgendwelchen anderen relevanten Bauteilen verändert. Das können mögliche Ursachen sein, warum die Tiefbrunnenpumpe nicht mehr anläuft. Brunnenpumpe defekt? Bei dem komplexen System in einem Tiefbrunnen gibt es mehrere Komponenten, die Schuld […]
Kategorie(n): Gartenpumpe
Mit einem Vorfilter kann die Mechanik einer Gartenpumpe vor eindringendem Schmutz geschützt werden. Während bei vielen Pumpen bereits ein passender Filter enthalten ist, kann dieser auch noch nachträglich montiert werden. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten. Was ist ein Vorfilter für die Gartenpumpe? Im Handel sind unterschiedliche Vorfilter für Gartenpumpen oder auch […]
Kategorie(n): Handschwengelpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Nichts ist ärgerlicher als eine Schwengelpumpe, die kein Wasser zieht. Vor allem, wenn Du sie am Tag davor noch problemlos nutzen konntest. Es kann aber auch sein, dass Du nach jahrelangem Stillstand, die alte Pumpe in Deinem Garten wieder aktivieren willst. Wir erklären Dir, woran es liegen kann, wenn die Schwengelpumpe kein Wasser zieht und […]
Kategorie(n): Pumpen Fehler und Behebung, Tiefbrunnenpumpe
Sobald nicht mehr genügend Wasser gepumpt wird, ist das häufig ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem Druck an der Tiefbrunnenpumpe nicht stimmt. Die Tiefbrunnenpumpe kommt häufig dann zum Einsatz, wenn ein Hauswasserwerk nicht mehr in der Lage, die gewünschte Förderleistung zu erbringen. Doch was ist die Ursache für den plötzlichen Druckabfall? Welche Ursachen und […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Tiefbrunnenpumpen im Vergleich zu checken, kann dir helfen, wenn du den Bau eines Brunnen planst. Denn um Grundwasser aus 8 Metern Tiefe oder mehr zu fördern, musst du eine Tiefbrunnenpumpe mit ausreichend Leistung kaufen. Die Förderhöhe dieser Brunnenpumpen beginnt bei acht Metern und kann, je nach Modell, bis über 100 Meter reichen. Achte beim Kauf […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Immer wieder kannst Du von Brunnenpumpen ohne Kessel lesen. Im nächsten Artikel stößt Du aber auf die Bezeichnung Druckbehälter. Um die Verwirrung groß zu machen, kommt dann noch der Begriff Druckkessel ins Spiel. Aber was ist der Unterschied? Brunnenpumpe ohne Kessel, Druckbehälter oder Druckkessel? Egal ob Druckbehälter, Druckkessel oder einfach nur Kessel: es gibt […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Der Feinsandfilter für Brunnen schützt in sandigen Regionen vor einem zu schnellen Verschleiß der Brunnenpumpen. Feinsandfilter sind übrigens die ältesten Filtersysteme weltweit. Sie imitieren den Durchtritt von Oberflächenwasser durch die Erdschichten, wobei die Kleinstpartikel in den Zwischenräumen des Filtermediums zurückgehalten werden. Was ist Feinsand? Charakteristisch für Feinsand ist seine sehr feine Körnung. Während bei […]
Kategorie(n): Gartenpumpe
Die Grundwassertiefe im Garten sinkt von Jahr zu Jahr. Denn die Sommer werden immer heißer und trockener. Wochenlang kein Regen. Doch umso mehr Wasser brauchen die Gartenpflanzen. Als Hobbygärtner kennst Du das Problem: Die Regenwassertonne ist leer, Leitungswasser ist zu teuer oder es fehlt ein Wasseranschluss für den Garten. Bleibt nur die Möglichkeit, das Grundwasser […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Auf eine Poolpumpe mit Filter kannst Du nicht verzichten, wenn Du dauerhaft ein sauberes Wasser in Deinem Swimming-Pool haben möchtest. Neben der Leistungsaufnahme ist besonders die Förderleistung relevant. Während schwache Pumpen eher auf 4.000 bis 7.000 Liter/Stunde kommen, schaffen die leistungsstärksten Modelle 35.000 Liter/Stunde. Wie eine Poolpumpe richtig funktioniert und warum ein Filter sinnvoll ist, […]
Kategorie(n): Tiefbrunnenpumpe
Eine Tiefbrunnenpumpe mit 3 Zoll ist vor allem für schmale Brunnenschächte geeignet. Denn nicht selten werden die Tiefbrunnen im eigenen Garten aus Kostengründen mit einem geringeren Durchmesser gebohrt. Doch was bedeutet eigentlich 3 Zoll? Wie groß ist der Pumpendurchmesser einer 3 Zoll Tiefbrunnenpumpe? Das wohl wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Tiefbrunnenpumpe ist deren […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Du willst Brunnenwasser für die Gartenbewässerung nutzen, weißt aber nicht genau, wie eine Brunnenpumpe funktioniert? Aus diesem Grund möchten wir Dir in diesem Artikel den eigentlichen Aufbau einer Brunnenpumpe und die sich daraus ergebende Funktionsweise näher beschreiben. Der Aufbau einer Brunnenpumpe Eine Brunnenpumpe dient zur Förderung von Wasser aus einem Brunnenschacht oder einer Zisterne. […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Um während einer Urlaubsreise in einem Wohnmobil kochen zu können, abzuspülen, die Toiletten zu benutzen und vieles mehr, benötigst Du eine passende Tauchpumpe für das Wohnmobil. Diese ist der zentrale Bestandteil der kompletten Wasseranlage im Camper. Für ein komfortables Leben gibt es für Wohnmobile komplexe Druckwassertauchpumpen oder einfache Modelle. Die Unterschiede liegen nicht nur im […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe
Immer wieder ist im Internet die Frage zu lesen: „Wie tief muss eine Brunnenpumpe hängen“. Statt darüber zu lächeln sei nun gesagt: Die richtige Einbautiefe ist für die reibungslose Funktion einer Brunnenpumpe unerlässlich. Ist diese nicht korrekt, saugt die Brunnenpumpe im schlimmsten Fall Schmutz vom Brunnengrund an und der Motor geht kaputt. Wie tief […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Ein Gartenbrunnen kann optisch richtig etwas hermachen, vor allem mit einer schönen Beleuchtung. Wenn auch du deinen Gartenbrunnen beleuchten möchtest, stellen sich dir gewiss die Fragen, was du dabei beachten musst und welche Voraussetzungen eine Gartenbrunnenbeleuchtung erfüllen muss. Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Artikel. Vorteile von einem Gartenbrunnen mit Beleuchtung Ein Gartenbrunnen sieht […]
Kategorie(n): Poolpumpe
Poolpumpen mit Heizung gewährleisten, dass auch nach kühlen Sommernächten das Wasser im Schwimmbecken schön warm ist. Dabei musst Du aber wissen, dass es keine direkten Poolpumpen mit integrierter Heizung gibt. Es werden lediglich Heizelemente an die Pumpe angeschlossen. Welche Möglichkeiten es diesbezüglich gibt und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel. […]
Kategorie(n): Gartenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Eine selbstansaugende Gartenpumpe lässt sich auch bei längeren Trocken- und Hitzeperioden im Sommer einsetzen, um den Rasen sicher zu bewässern. Die Funktionsweise der Gartenpumpe ist genauso einfach wie effizient. Dabei wird zum Beispiel günstiges Regenwasser für die Bewässerung aus einem Brunnen, Kanal, See oder Graben in Schläuche, Sprüher oder Sprinkler gepresst. Was ist eine […]
Kategorie(n): Gartenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Viele Hersteller selbstsaugender Pumpen werben damit, dass diese nicht entlüftet werden müssen. Doch das entspricht nicht ganz den Tatsachen. In diesem Artikel zeigen wird Dir, wie Du Gartenpumpen schnell und einfach entlüften kannst. Wie kann eine Gartenpumpe entlüftet werden? Zum Entlüften Deiner Gartenpumpe musst Du wie folgt vorgehen: Öffne die Füllkappe der Gartenpumpe. Diese […]
Kategorie(n): Pumpen Ratschläge und Tipps, Tauchpumpe
Wenn eine Tauchpumpe plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, liegt das häufig daran, dass sich Luft in der Tauchpumpe befindet. Dadurch wird die Wasserförderung stark beeinträchtigt. Was die Ursachen dafür sein können und was Du gegen Luft in der Tauchpumpe tun kannst, soll im folgenden Ratgeber näher erläutert werden. Welche Tauchpumpen sind anfällig für Luft […]
Kategorie(n): Brunnenpumpe, Pumpen Ratschläge und Tipps
Mittlerweile verkaufen die meisten Hersteller ihre Brunnenpumpen mit Druckschalter. Mit diesem Schalter wird der Einschalt- und Ausschaltpunkt deiner Pumpe gesteuert. Aber ist das wirklich so sinnvoll? Das Prinzip des Druckschalters Das weitverbreitetste Prinzip des mechanischen Druckschalters stammt aus der August Frede Maschinenfabrik Westkirchen. Diese Erfindung kam 1935 auf den Markt und wurde auch zum […]