Skip to main content

Brunnenpumpe ohne Kessel betreiben

Immer wieder kannst Du von Brunnenpumpen ohne Kessel lesen. Im nächsten Artikel stößt Du aber auf die Bezeichnung Druckbehälter. Um die Verwirrung groß zu machen, kommt dann noch der Begriff Druckkessel ins Spiel. Aber was ist der Unterschied?

 

Brunnenpumpe ohne Kessel, Druckbehälter oder Druckkessel?

Egal ob Druckbehälter, Druckkessel oder einfach nur Kessel: es gibt keinen Unterschied. Egal wovon man spricht, dieses Bauteil sorgt bei der Brunnenpumpe für den benötigten Druckausgleich, als Zwischenspeicher für das geförderte Wasser und eine automatische Nachförderung, wenn ein voreingestellter Minimaldruck im Kessel erreicht ist. Möchtest Du Näheres über die Funktionsweise eines Kessels/ Druckbehälters wissen, dann lies Dir unseren Artikel über „Brunnenpumpe ohne Druckbehälter betreiben“ durch. Jedoch ist ein Kessel nicht immer zwingend nötig. Es gibt Fälle, in denen kannst Du die Brunnenpumpe auch ohne Kessel betreiben.

 

Brunnenpumpe ohne Kessel

Wann kann eine Brunnenpumpe ohne Kessel betrieben werden?

Betreibst Du die Brunnenpumpe lediglich zur Mikrobewässerung, kannst du diese auch ohne Kessel verwenden. Selbst für die Brauchwassernutzung im Wohnhaus wird nicht immer ein Kessel benötigt. Der Kessel soll bei der Pumpe das ständige An- und Abschalten verhindern, sobald an irgendeiner Stelle Wasser entnommen wird. Aber seien wir doch einmal ehrlich. Die Toilettenspülung wird wohl nicht alle 5 Minuten im Einsatz sein, oder? Demnach kann die Brunnenpumpe getrost ohne Kessel betrieben werden. Eine Überbeanspruchung der Pumpe ist bestimmt nicht zu befürchten.

Auch bei der Gartenbewässerung kannst Du die Brunnenpumpe ohne Kessel betreiben. Oftmals bereitet hier ein Druckbehälter zudem nur Ärger.

 

Weitere Gründe, warum Du gerne eine Brunnenpumpe ohne Kessel kaufen möchtest

Alles ist vergänglich, wie schon Sokrates (*469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) treffend erkannte. Dies trifft auch auf die beste Brunnenpumpe zu. Irgendwann kommt der Tag, an dem Du in der Früh die Gartenbewässerung einschaltest und nichts geht mehr. Der Grund: Die Pumpe ist defekt, Pumpensteuerung und Druckbehälter sind aber noch funktionstüchtig. Bevor Du nun also eine neue Wasserpumpe inklusive Druckkessel kaufst, solltest Du dir lieber eine Brunnenpumpe ohne Kessel anschaffen, und diese mit dem bestehenden Behälter verbinden. Das spart einiges an Geld.

 

Hauswasserpumpe aus rostfreiem Edelstahl

Bei diesem Produkt kannst Du unterschiedliche Varianten erwerben. Selbst eine Variante mit einer App-Steuerung ist möglich. Im Gegensatz zu der hier vorgestellten ist bei der App-Variante aber die Fördermenge geringe. Mit dem Kauf dieser Brunnenpumpe erhältst Du ein robustes Gerät mit einer Fördermenge von 6000 Liter/ Stunde. Das LCD-Display zeigt übersichtlich die verschiedenen Fehler und Störungen während des Betriebes an. Dabei sind 24 unterschiedliche Sprachen wählbar. Integriert bei diesem Typ ist zugleich ein hochwertiges Rückschlagventil. Sollte der Überhitzungsschutz auslösen, kann die Pumpe nach 20 Minuten erneut starten. Prinzipiell wird ein Trockenlaufen bei dieser Brunnenpumpe durch einen Druckschalter aber verhindert. Kunden merken an, dass bei dieser Pumpe der Druck nicht verändert werden kann. Es gibt lediglich einen voreingestellten Maximaldruck. Dieser liegt bei 5,5 bar. Die maximale Förderhöhe des 1.300 Watt starken Motors liegt bei 55 Meter. Auch diese Pumpe kann ohne Kessel erworben werden, der nachträglich montiert wird.

 

Brunnenpumpe aus Edelstahl

Das robuste Pumpengehäuse aus Edelstahl verfügt über eine Entlüftungs- und Entwässerungsschraube. Das Motorgehäuse und die Standfüße sind aus stoßfestem Kunststoff gefertigt und spritzwassergeschützt. Die Motorleistung beträgt 1.200 Watt. Die maximale Förderhöhe liegt bei 45 m, mit einem Maximaldruck von 4,5 bar. Die Ansaughöhe von 9 Meter ist für die meisten Gärten ausreichend. Maximal kannst Du mit dieser Brunnenpumpe ohne Kessel 6 Beregner gleichzeitig betreiben. Dank des Gewichts von maximal 10 Kilogramm kann die Wasserpumpe gelegentlich auch wieder versetzt werden. Sollte die Pumpe im Keller stehen, kann es sein, dass das Geräusch störend ist, wie manche Kunden berichten. Jedoch scheiden sich hier die Geister.

 

Brunnenpumpe mit Fußschalter

Diese Brunnenpumpe ohne Kessel kann auch als Brauchwasserpumpe eingesetzt werden. Der Überhitzungsschutz, bestehend aus einer integrierten Thermosicherung garantiert eine lange Lebensdauer. Durch den mitgelieferten Saugschlauch kannst Du mühelos 4000 Liter Wasser/ Stunde fördern. Zusätzlich gibt es diese Wasserpumpe auch noch mit unterschiedlichen Schlauchadaptern zu kaufen. Kunden empfehlen zudem eine Steuerung mit einer externen Zeitschaltuhr. Selbst 20 Meter lange Förderschläuche sind für das kleine Multitalent kein Problem. Die Pumpe misst 350 mm x 210 mm x 230 mm und wiegt knapp 10 kg.

 

Leichte Brunnenpumpe mit Überhitzungsschutz

Selbstsaugende Brunnenpumpe zur Gartenbewässerung. Aber auch das Befüllen oder Entleeren von Wasserspeichern ist damit möglich. Die Motorleistung liegt bei 650 Watt und die maximale Förderhöhe beträgt 36 m. Der Förderdruck liegt bei 3,6 bar. Die maximale Fördermenge beträgt 3800 Liter/ Stunde. Zum ersten Start muss die Pumpe mit 1,5 Liter Wasser befüllt werden. Hierauf weisen extra einige Kunden hin. Der Saugschlauch muss bei diesem Modell extra mitbestellt werden. Es ist aber auch die Variante mit einem 4 Meter langem Schlauch erhältlich. Um ein automatisches An- und Abschalten zu ermöglichen, kann ein Druckschalter nachgerüstet werden. Die Brunnenpumpe kann ohne Kessel erworben werden.

 

Leise Brunnenpumpe mit gerade einmal 56 Dezibel Lautstärke

Ob waagerecht oder senkrecht montiert, mit dieser Gartenpumpe kannst Du Rasenflächen, Blumenbeete, Sträucher und Bäume gleichmäßig bewässern. Selbst die Verwendung mit Sprinklern, Spritzen, Brausen oder Micro-Drip-Systemen ist für diese Pumpe kein Problem. Selbst beim Aus- oder Umpumpen von Gartenteichen oder einer Regentonne lässt Dich diese Brunnenpumpe ohne Kessel nicht im Stich. Die Förderleistung beträgt 3.300 Liter/ Stunde. Die maximale Saughöhe von 7 Meter ist für einen normalen Garten vollkommen ausreichend. Die Maße dieser Gartenpumpe betragen: 290 mm x 410 mm x 280 mm (L x B x H).

 

Geräuscharme, selbstsaugende Brunnenpumpe

Dank hoher Saugkraft und Druckleistung ist diese Brunnenpumpe ohne Kessel optimal für die Gartenbewässerung mit Gartenschlauch oder Beregnern geeignet. Durch die robuste Bauweise kann sie auch zum Um- und Auspumpen von Leitungs-, Regen- oder chlorhaltigem Schwimmbadwasser genutzt werden.  Durch die stabilen und vibrationsarmen Gummi-Stellfüße und dem großen Einfüllloch ist diese Wasserpumpe äußerst benutzerfreundlich. Die Wasserablassschraube hilft garantiert, die Pumpe für den nächsten Frost winterfest zu machen. Die Motorleistung liegt bei 600 W. Die maximale Fördermenge beträgt 3100 Liter Wasser/ Stunde. Es wird mit einem Maximaldruck von 3,6 bar gefördert. Die Ansaughöhe beläuft sich auf 7 m, die Förderhöhe auf 36 m.

 

Brunnenpumpen können auch ohne Kessel betrieben werden

Das Betreiben einer Brunnenpumpe ohne Kessel ist problemlos möglich. Lediglich bei zu geringem Wasserdruck oder bei einem niedrigen Wasserstand kannst Du über den Einsatz eines Kessels nachdenken. Und zum Glück werden auch heute immer noch Gartenpumpen ohne einen Druckbehälter verkauft. Sonst müsstest Du immer ein neues Komplettpaket erwerben, nur wenn einmal die Brunnenpumpe nicht mehr funktioniert.


Ähnliche Beiträge