Skip to main content

Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator betreiben – Geht das?

Kann eine Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator betrieben werden? Zur Beantwortung dieser Frage musst du zunächst wissen, was ein Kondensator ist, und welche Funktion er besitzt.

 

Was ist ein Kondensator?

Der Kondensator ist ein nicht aktives elektrisches Bauteil in einem Motor. Er kann elektrische Ladung in einem Gleichstromkreis und die damit verbundene Energie in einem elektrischen Feld speichern. Es wird unterschieden zwischen Betriebskondensatoren und Anlaufkondensatoren. Mittlerweile sind Kondensatoren in nahezu allen technischen Geräten verbaut. Auch eine Tiefbrunnenpumpe kommt ohne Kondensator nicht aus. Gerade weil diese für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, ist sie mit wartungsarmen Kondensatormotoren ausgestattet. Dabei sind keine Schleifkohlen verbaut, da der innere Rotor nur über ein rotierendes Magnetfeld im Stator bewegt wird. Die einzigen mechanisch beanspruchten Teile im Brunnenpumpenmotor sind Kugel- oder Rollenlager. Aber welcher Kondensator ist in einer Tiefbrunnenpumpe verbaut?

 

Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator

Was ist ein Anlaufkondensator?

Anlaufkondensatoren werden vorrangig bei Motoren mit einer höheren Leistung oder bei Motoren, die schwer anlaufen, verbaut. Das sind zum Beispiel die Motoren in Bodenschleifmaschinen mit Schleifteller oder Kompressoren, die gegen Druck anlaufen.

Dabei läuft der Anlaufkondensator parallel während dem Anschalten mit dem Betriebskondensator, zur Steigerung der Gesamtkapazität. Denn nur mit der erhöhten Gesamtkapazität erhält der Motor ein höheres Anlaufmoment. Nach dem Start schaltet sich der Anlaufkondensator wieder ab. Würde die Abschaltung nicht erfolgen, wäre ein Defekt des Kondensators vorprogrammiert. Das ist auch der Grund, warum Tiefbrunnenpumpen in der Regel ohne Anlaufkondensator auskommen.

 

Was ist ein Betriebskondensator?

Betriebskondensatoren sind vorrangig in Wechselstrommotoren verbaut. Dabei erzeugt der Betriebskondensator eine Phasenverschiebung zwischen der Arbeitswicklung und der Hilfswicklung. In diesem Zusammenhang entsteht ein Magnetfeld, das den Motor in Bewegung versetzt. Danach sorgt der Betriebskondensator für ein ausreichendes Drehmoment. Diese Funktionsweise macht Betriebskondensatoren für den Motor einen Tiefbrunnenpumpe unverzichtbar.

 

Woran erkennst du, welcher Kondensator in deiner Tiefbrunnenpumpe verbaut ist?

Betriebskondensatoren für den Dauerbetrieb haben das Buchstabenkürzel DB aufgedruckt. Anlaufkondensatoren für den Aussetzbetrieb haben hingegen das Kürzel “AB” als Kennzeichnung. Zusätzlich ist auch noch eine Einschaltdauer ED in % vermerkt. Beispiel: 1,7% ED. Anlaufkondensatoren sind sehr klein. Dagegen sind Betriebskondensatoren in der Regel um einiges größer. Tatsache, in Bezug auf eine Brunnenpumpe ist jedoch, dass kein Motor einer Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator laufen kann.

 

Tiefbrunnenpumpe ohne Kondensator betreiben

Der Betrieb einer Tiefbrunnenpumpe ist maximal ohne Anlaufkondensator möglich. Denn in diesem Fall ist immer noch ein Betriebskondensator in Reihe geschalten. Dagegen ist der Betrieb einer Tiefbrunnenpumpe ganz ohne Kondensator nicht machbar. Denn der Wechselstrommotor der Pumpe könnte ohne Kondensator keine Drehbewegung erzeugen, da die gleich großen gegenläufigen Magnetfelder der Hauptwicklung keine eindeutige Drehrichtung herausbilden könnten.


Ähnliche Beiträge