Eine Regenwasserzisterne aus Beton ist stabil, langlebig und perfekt, um Regenwasser zu sammeln. Der Bau ist jedoch kein einfaches Projekt. Du brauchst eine genaue Planung und auch etwas handwerkliches Geschick, um die Zisterne richtig einzubauen. Außerdem ist eine Betonzisterne teurer als eine Kunststoffzisterne. Überlege also gut, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt. Wie lange […]
Eine Regenwasserzisterne mit Flachtank ist eine weitere Möglichkeit, Regenwasser auf dem eigenen Grundstück zu sammeln – selbst auf Grundstücken mit wenig Platz. Die flache Bauweise verspricht zudem eine einfache Installation. Doch was ist bei einer Regenwasserzisterne mit Flachtank zu beachten? Wie groß sollte ein Flachtank für eine Regenwasserzisterne sein? Die Größe Deines Flachtanks für […]
Mit einer Regenwasserzisterne im Garten kannst Du Niederschläge jeder Art sammeln und gezielt nutzen. Dadurch sparst Du Trinkwasser und trägst aktiv zum Umweltschutz bei. Dieser Artikel zeigt Dir, wie eine nachhaltige Regenwassernutzung funktioniert, welche Vorteile sie hat und wie Du eine nachhaltige Zisterne planst und pflegst. Regenwasserzisterne im Garten: Nachhaltige Regenwassernutzung Eine Regenwasserzisterne ist […]
Um das Wasser aus einer Zisterne zu fördern, brauchst Du eine Zisternenpumpe. Für Regenwasserzisternen haben sich Tauchpumpen bewährt. Diese werden, wie der Name schon verrät, komplett in das Wasser eingetaucht. Wie funktioniert die Tauchpumpe für die Regenwasserzisterne? Tauchpumpen für Regenwasserzisternen arbeiten nach dem Prinzip der Kreiselpumpe. Ein im Inneren befindliches Laufrad wird durch einen […]
Eine Regenwasserzisterne mit Versickerung leitet überschüssiges Regenwasser direkt in den Boden ab. So wird nicht nur das Grundwasser gespeist, sondern auch die Kanalisation entlastet. Damit die Anlage aber richtig funktioniert, sind Planung, Dimensionierung und der richtige Einbau entscheidend. In diesem Artikel erfährst Du, wie eine Regenwasserzisterne mit Versickerung arbeitet, welche Systeme es gibt und welche […]
Regenwasserzisternen sind ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Wassernutzung. Doch ohne ein durchdachtes Überlaufsystem können sie bei starkem Regen schnell an ihre Grenzen stoßen. So hat bei einer Regenwasserzisterne der Überlauf eine wichtige Schutzfunktion. In diesem Artikel erfährst Du deshalb, warum eine Regenwasserzisterne mit Überlauf sinnvoll ist, wie er funktioniert und wie Du ihn nachträglich einbauen kannst. […]
Immer mehr Menschen nutzen Regenwasser nicht nur zum Garten gießen. Auch für die Toilettenspülung beispielsweise kann das wertvolle Nass aus der Regenwasserzisterne genutzt werden. Damit es aber zu keinen Verunreinigungen kommt, brauchst Du ein Sieb für die Regenwasserzisterne. Wie ein Sieb für die Regenwasserzisterne funktioniert, welche Filterarten es gibt und wie Du einen Filter nachträglich […]
Möchtest Du in Deinem Garten selbst eine Regenwasserzisterne einbauen? Dann solltest Du einige Dinge beachten. Oder weißt Du schon, wie tief beispielsweise die Grube für den Regenwassertank sein muss? In dieser Anleitung bekommst Du einen detaillierten Überblick über den Einbau, das Anschließen und das Abdichten einer Zisterne. Regenwassertank einbauen: Vorbereitung für den Einbau der […]
Der Filter für die Regenwasserzisterne spielt bei der Nutzung von Regenwasser in Haus und Garten eine wichtige Rolle. Denn diese Filteranlagen sorgen dafür, dass das gesammelte Regenwasser von Schmutz und Mikroorganismen befreit wird. So verlängert ein effektives Filtersystem nicht nur die Lebensdauer der Zisterne, sondern reduziert auch die Wartungskosten. Was ist ein Filter für […]
Eine Regenwasserzisterne ist eine lohnende Investition, wenn Du nachhaltig Wasser nutzen und sparen möchtest. Die richtige Größe der Zisterne hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, die Du vor der Anschaffung berücksichtigen musst. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die passende Größe für Deine Regenwasserzisterne bestimmst und welche Rolle Dein Wasserbedarf, die Dachfläche und die […]