Du kannst die Gardena Hauswasserpumpe nicht nur im Haus für die Toilettenspülung oder den Betrieb der Waschmaschine, sondern auch im Garten als Wasserpumpe verwenden. Durch die integrierte Elektronik wird bei Wasserbedarf die Pumpe automatisch aktiviert und schaltet sich auch von allein wieder ab.
Gardena Hauswasserpumpe für mittelgroße Häuser und Gärten
Inhaltsverzeichnis
Die Pumpleistung von 5.000 l/h ist vollkommen ausreichend, wenn Du sie sowohl im Haus wie auch im Garten einsetzen möchtest. Durch das Rückschlagventil ist nicht nur die Handhabung einfach, sondern die Pumpe auch schnell in Betrieb genommen. Innerhalb weniger Sekunden kannst Du Wasser aus bis zu 8 m Tiefe pumpen.
Besondere Highlights der Gardena Hauswasserpumpe
- Großvolumiger Feinfilter schützt die Pumpe vor Schmutz und Sand
- Bei Frostgefahr kannst Du die Pumpe dank einer Wasser-Ablassschraube schnell entleeren
- Die intelligente Pumpentechnik sorgt für energiesparendes und komfortables pumpen, auch bei kleinen Fördermengen
- Die Gardena Hauswasserpumpe arbeitet geräuscharm, sodass weder Du noch Deine Nachbarn durch den Lärm gestört werden
- Multi-Control LC-Display für alle Betriebs- und Sicherheitsanzeigen sowie Informationen zu Störungen
Eigenschaften der Hauswasserpumpe
- Leistung: 1300 W
- Fördermenge: 5.000 l/h
- Maximale Förderhöhe: 50 m
- Maximaler Druck: 5,0 bar
- Maximale Selbstansaughöhe: 8 m
- Ausgänge: 2
- Info-Anzeige: LC-Display in 24 Sprachen
- Integrierter UV- und Regenschutz
- Schutzklasse: IPX4
- Gewicht: 13,4 kg
- Länge Anschlusskabel: 1,5 m
Kann der Druck konstant eingestellt werden?
Unter Optimalbedingungen kann die Gardena Hauswasserpumpe einen Druck von 5 bar erreichen. Der Druck ist dabei abhängig vom Höhenunterschied zwischen Saug- und Auslassseite. Du selbst kannst daher den Druck nicht im Vorfeld bestimmen, damit es nicht zu Druckschwankungen kommt.
Kann die Pumpe über Zeitschaltuhr betrieben werden?
Gerade wenn es um die regelmäßige Bewässerung Deines Gartens geht, kannst Du die Gardena Hauswasserpumpe mittels einer Zeitschaltuhr an den Stromkreislauf anschließen. Sobald die Zeitschaltuhr den Strom freigibt, beginnt die Pumpe mit ihrer Arbeit. So kannst Du Dich auch im Urlaub darauf verlassen, dass die Pflanzen in Deinem Garten regelmäßig und ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Urlaub unbeschwert genießen
Mit der elektrischen Gardena Hauswasserpumpe musst Du Dir selbst im Urlaub keine Gedanken um Deinen Garten machen. Deine Pflanzen werden regelmäßig bewässert, ohne dass Du einen Nachbarn oder dergleichen darum bitten musst. Die Pumpe übernimmt diese Arbeiten vollautomatisch. Aber nicht nur im Garten ist die Pumpe ein echter Helfer. Du kannst damit auch bares Geld bei der Toilettenspülung sparen, da kein teures Bauchwasser verwendet wird.